Eva Lichtspiele
10713 Berlin
U Blissestrasse oder Bus 101, 104, 249
Tel.: 030 / 922 55 305
Sonntag, den 12.10.2025:
11:00 Eva:

13:00 Eva:

15:30 Eva:

18:00 Eva:

20:30 Eva:

Eintrittspreise
- Erwachsene 10,-- €
- ermäßigt 8,-- €
- Kinder (bis 14 J.) und Kinotag (DI) 7,-- €


Das Leben meiner Mutter (OmU)
... zum Bundesstart ab 9. Oktober in den Eva-Lichtspielen !

Wie das Leben manchmal spielt
... seit dem Bundesstart am 2. Oktober in den Eva-Lichtspielen !

Amrum
... zum Bundesstart ab 9. Oktober im Cosima !

Kommissar Haferkamp - Die Tatortreihe im Eva
Hansjörg Felmy als Kommissar Haferkamp
Alle 20 Tatorte exklusiv im Eva
bis zum 26. Juni 2027 immer am letzten Samstag eines Monates um 11:00 Uhr (ausser im Dezemnber)
Mit freundlicher Unterstützung der Bavaria Media GmbH
Auch 2025 sind Gutscheine
... immer ein schönes Geschenk!
das Jahr ist noch lang, da passen Gutscheine eigentlich auch immer....
Sollten Sie uns unterstützen wollen, kaufen Sie Gutscheine.
Analog in unserem Kino oder online über unsere Webseite
(Einfach oben den "Reiter" für Gutscheine anklicken)
Übrigens unsere Gutscheine sind in allen drei Kinos Eva, Cosima und Bundesplatz gültig !
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Ihr Team der EVA-LICHTSPIELE
Der alte deutsche Film
Diese Reihe hat Tradition... und erfreut sich wachsender Beliebtheit!
Tatsächlich kommen immer mehr junggebliebene Senioren, aber immer öfter auch filmhistorisch interessierte jüngere Menschen zu unseren Mittwochs-Filmen. Hier zeigen wir - wenn immer möglich mit 35mm Filmkopien - bekannte und fast unbekannte deutschsprachige Filme aus den 30er und 40er Jahren.
Jeden Mittwoch um 15:45 Uhr in den Eva-Lichtspielen !
Das gewohnte Stückchen Kuchen gibt es nun wieder bei uns.....
Es geht mit folgenden Filmen weiter:
1. Oktober
Die vier Gesellen (1938) DCP
Regie: Carl Froelich Musik: Hansom Milde-Meißner - digital - 96 min.
Mit Ingrid Bergman, Carsta Löck, Ursula Herking, Sabine Peters, Hans Söhnker, Leo Slezak, Erich Ponto u.a.
"Die vier Gesellen" ist eine in Berlin spielende, kurz vor Kriegsbeginn gedrehte Filmkomödie. Nach Ab
schluss ihrer Ausbildung beschließen vier junge Frauen, gemeinsam eine Firma zu gründen. Ingrid Bergman
sehen wir in ihrem ersten deutschsprachigen Film!
8. Oktober
DIE BRÜDER NOLTENIUS (D 1944/45)
Regie: Gerhard Lamprecht Musik: Hans-Otto Borgmann - in 35 mm - 87 min.
Mit Willy Birgel, Karl Mathias, Hilde Weissner, Gunnar Möller, Eugen Klöpfer, Adelheid Seeck, Karl
Schönböck, Ida Wüst, Ernst Karchow, Roma Bahn, Hildegard Knef u.v.a.
"Die Brüder Noltenius" ist dem "Lexikon des internationalen Films" zufolge "ein dialogreiches Familien
drama mit realistischer Milieuschilderung". Die Berliner Premiere war am 7. April 1945 im Tauentzienpalast – also vier Wochen vor dem Ende des Krieges!
15. Oktober
DER KATZENSTEG (1937) 35mm Kopie
Regie: Fritz Peter Buch Musik: Walter Gronostay - in 35 mm - 87 min.
Mit Brigitte Horney, Hannes Stelzer, Willi Schur, Eduard von Winterstein, Else Elster u.v.a.
"Der Katzensteg" ist ein nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Sudermann gedrehtes Historien
drama aus der Zeit der Befreiungskriege 1813-15. Hervorzuheben ist insbesondere die darstellerisch
überzeugende Leistung von Brigitte Horney!
22. Oktober
EINE LIEBESGESCHICHTE (1953/54) 35mm Kopie
Regie: Rudolf Jugert
Musik: Werner Eisbrenner - in 35 mm - 95 min.
Mit Hildegard Knef, O.W. Fischer, Viktor de Kowa, Karl Ludwig Diehl, Mathias Wieman, Claus Bieder
staedt, Maria Paudler, Reinhold Schünzel u.v.a.
"Eine Liebesgeschichte" basiert auf der gleichnamigen Novelle von Carl Zuckmayer, der auch am Drehbuch
beteiligt war. Den Handlungsrahmen für das Liebesdrama liefert das alte Preußen während der Regierungszeit Friedrichs II. nach dem Siebenjährigen Krieg. Die Außenaufnahmen fanden 1953 in Celle und Umgebung statt
29. Oktober
HELDINNEN (1960) 35mm Kopie
Regie: Dietrich Haugk Musik: Franz Grothe - in 35 mm - 98 min.
Mit Marianne Koch, Johanna von Koczian, Paul Hubschmid, Walter Giller, Günter Pfitzmann, Willy Trenk
Trebitsch u.v.a.
"Heldinnen" ist ein deutscher Spielfilm nach dem Lustspiel "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim
Lessing. Während des Siebenjährigen Krieges (1756-63) besetzen preußische Truppen ein kleines sächsisches Städtchen … Die Außenaufnahmen entstanden unter anderem in der Altstadt von Bamberg!
© Eva-Lichtspiele. All rights reserved.