Die Blüte des Einklangs | |
![]() ... zum Bundesstart jetzt täglich um 20:15 Uhr in den Eva-Lichtspielen ! Ausnahme: Samstag, den 16.2. erst um 20:30 Uhr ! Mittwoch, den 20.2. in der OmU ! http://www.die-bluete-des-einklangs.de |
Yuli | |
![]() ... bis Sonntag, den 17.2. täglich um 15:30 Uhr und von Montag bis Mittwoch (18.-20.2.) täglich um 17:45 Uhr - Mittwoch in der OmU !!! - in den Eva-Lichtspielen ! |
Stiller Kamerad | |
![]() ... am Samstag, dem 16.2. um 18:00 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Leonhard Hollmann sowie am Sonntag, dem 17.2. um 11 Uhr in unserer Matinee in den Eva-Lichtspielen! Wir freuen uns auf ein anregendes Publikumsgespräch nach der Vorführung. |
Mia und der weiße Löwe | |
... täglich um 13:00 Uhr (Samstag, den 16.2. erst um 13:15 Uhr !) in unserem Kinder- und Familienprogramm !
![]() |
Die Frau des Nobelpreisträgers | |
![]() ... Montag und Dienstag (18./19.2.) täglich um 15:15 Uhr in den Eva-Lichtspielen! |
Maria Stuart, Königin von Schottland | |
![]() ... am Sonntag, dem 17.2. um 17:45 Uhr in den Eva-Lichtspielen ! |
Filmreihe 2019 "Werte und Haltung zeigen" | |
„Beeilt euch, zu handeln, ehe es zu spät ist zu bereuen“ (Fridtjof Nansen, Friedensnobelpreisträger)
Noch unter dem Schock der Trumpwahl und dem Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt im Berliner Westen initiierten wir 2017 auf die Schnelle und mit heisser Nadel gestrickt die Filmreihe „MUT: Yes We Can – wir schaffen das – wir tun etwas!“ Mit jener Filmreihe dachten wir darüber nach, was mit uns und unserem Land passiert, wenn wir die Grundlage der Demokratie aufgeben. Denn wenn Populismus und rechtes Denken zunehmen, geraten nicht nur Menschen, die nicht der Norm entsprechen in Bedrängnis, sondern die gesamte Demokratie gerät unter Druck. Leider hatte sich die Weltlage nicht gebessert, so dass wir uns auch 2018 gezwungen fühlten eine ähnlich gelagerte Filmreihe aufzusetzen. Diese stand unter dem Motto „Mehr Empathie wagen - Wider die soziale Kälte“. Denn wir bemerkten, dass sich die gesellschaftliche Atmosphäre verändert hatte, die Brutalisierung des öffentlichen Lebens unübersehbar, der Ton in Politik und Sozialenmedien pöbelhaft hart geworden war. Leider hat sich an dieser Lage nichts entspannt, ganz im Gegenteil. Trumps, Orbans und Bolsonaro arbeiten daran, sich die Welt nach ihren Interessen umzugestalten, all die Opfer sind ihnen dabei egal. Zur Zeit, wo wir diese neue Reihe aufsetzen, treibt das Seenotrettungsschiff Sea-Watch 3 auf dem Mittelmeer und bekommt keine Erlaubnis, mit den 49 geretteten Menschen einen Hafen in Europa anzulaufen. Wir im Eva finden das einen Skandal, den wir nicht einfach so hinnehmen möchten. In Zeiten, in denen Menschlichkeit und Solidarität verloren zu gehen scheinen, ist es uns Anliegen und Pflicht, etwas dagegen zu tun. All diesen Widerwärtigkeiten gemeinsam ist eine menschenverachtende Sicht, ein Ausgrenzen alles Fremden und ein eklatanter Mangel an Menschlichkeit. Das alles wollen wir als Kinomacher_innen nicht akzeptieren. Wir bekennen Farbe mit unserem Programm für eine offene, humane und solidarische Gesellschaft. Mindestens einmal pro Monat wollen wir einen Film innerhalb dieser Jahresreihe zeigen. Wir werden dabei bewusst auch auf Filme setzen über Menschen, die uns mit ihrem Charisma und ihrem Mut vor Augen führen, was alles möglich ist. Auf eine Zukunft für uns alle auf diesem einen unserem Planeten. Wir stellen unsere Reihe 2019 unter die zeitlose Mahnung des Friedensnobelpreisträgers Fridtjof Nansen. Wenn dereinst unsere Enkel fragen, was habt ihr gegen den Klimawandel, den Rassismus und die Ungerechtigkeiten auf dieser Welt getan, wollen wir wenigstens sagen können, wir haben nicht weggeschaut, wir haben an unseren humanistischen Idealen wider den Zeitgeist festgehalten, und genau dafür haben wir Filme gezeigt. Wir freuen uns auf Filme, die von Menschen und Handlungen erzählen werden, die unsere Erde wieder lebenswerter machen. Auf ein neues, engagiertes Filmjahr 2019 in Ihren Eva-Lichtspielen! Die nächsten Filme der Reihe "Handeln, ehe es zu spät ist - Werte und Haltung zeigen" sind: STILLER KAMERAD (am 16. Februar 2019 zum Bundesstart) DER VERLORENE SOHN (ab 21. Februar 2019 zum Bundesstart) YULI (Februar 2019) CAN YOU EVER FORGVE ME? (Februar 2019) DIE BLÜTE DES EINKLANGS (ab 14. Februar zum Bundesstart) Das waren bisher die Filme unserer Reihe 2019: RBG - EIN LEBEN FÜR DIE GERECHTIGKEIT (Januar 2019) DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT (Januar 2019) ASTRID (Januar 2019) WESTWOOD: PUNK, IKONE, AKTIVISTIN (Januar 2019) |
Der alte deutsche Film | |
Diese Reihe hat Tradition... und erfreut sich wachsender Beliebtheit! Tatsächlich kommen immer mehr junggebliebene Senioren, aber immer öfter auch filmhistorisch interessierte jüngere Menschen zu unseren Mittwochs-Filmen. Hier zeigen wir - meistens mit erstklassigen 35mm Filmkopien - bekannte und fast unbekannte deutschsprachige Filme aus den 30er und 40er Jahren. Zu den Filmen werden Einführungen gehalten.
|
Filme in Originalfassung ! | |
Auf vielfachen Wunsch zeigen wir in den EVA-Lichtspielen jetzt Filme auch in der Originalfassung.
Das heißt, an fast jedem Mittwoch können Sie bei uns Filme in der jeweiligen Original-Sprache mit deutschen Untertiteln sehen. Wir wünschen viel Spaß & Gute Unterhaltung. Karlheinz Opitz und das EVA-Team |
Der Wolkenvorhang ist gerettet !! | |
![]() Vor jeder Vorstellung kann dieses Schmuckstück unseres Kinos nun wieder bewundert werden. Viele liebe Spender haben gerne etwas zur Reparatur dazugegeben und somit ihre Verbundenheit mit unserem Kino gezeigt. Unser Dank gilt Ihnen allen, egal, ob Sie Klein- oder Großspender waren! Diese Aktion war für uns eine tolle Erfahrung; und besonders danken wir hier auch unserer Filmvorführerin Maria Marchetta, die diese Spendenaktion initiiert hat. Herzlichst, Ihr Eva-Team! |